Bálsamo de Canudo (Pflanze)
Die berühmtesten Augentropfen Madeiras
Diese schöne Heilpflanze, die ursprünglich in Südafrika beheimatet ist, haben wir auf unserer letzten Reise nach Madeira 2009 entdeckt. Sie wird dort gerne auf Mauern gepflanzt, und verträgt als Sukkulente sehr gut Trockenheit und brennende Sonne.
Auf dieser subtropischen Insel wird die Pflanze als lebende Medizin an vielen Marktständen angeboten. Verwendet wird der frische Blattsaft bei geröteten, entzündeten und trockenen Augen. Eine Heilkräuterfrau mit einem Marktstand in Funchal zeigte uns, wie diese Pflanze genutzt wird: Man reisst einfach eines von den graublauen, fleischigen Blättern ab und quetscht einen Tropfen direkt ins Auge, wie Augentropfen eben. Der Blattsaft wird auch auf Wunden, Geschwüren und zur Linderung von Verbrennungen eingesetzt. Die Blätter duften harzig, fast wie Weihrauch, wenn man sie zerdrückt.
Wichtige Anmerkung: Bitte fassen Sie diesen Bericht nicht als Aufforderung zur Verwendung auf, denn wir dürfen als Gärtnerei hier keine medizinischen Empfehlungen geben, konsultieren Sie vor einer Anwendung daher bitte unbedingt Ihren Arzt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen